Aktuelles und Neuigkeiten - Letzte Meldungen
Bergsteigen in Toblach / Südtirol vom 16. bis 23. September 2023
Gut vorbereitet nahm ich das erste Mal an dieser Bergsteigerwoche teil. Mit meinem Bruder Hans und den Begleitern Alex und Hawar trafen wir im Laufe des Nachmittags am Bahnhof in Toblach ein, wo wir von Franz und Ursula herzlich begrüßt wurden.
Nach dem freundlichen "Willkommen" durch Christina im Hotel Stauder war mir klar, das ist ein Haus, wo wir uns sehr wohlfühlen werden.
Vor dem Abendessen - das uns inkl. Frühstück jeden Tag hervorragend geschmeckt hat - trafen wir uns zu Besprechung und Vorstellungsrunde.
Franz gab einen Überblick über die erste Tour am Sonntag auf das
Kristalloschöberl im Val Popena Alta-Gebirge. Die Herausforderung hier war
die längere Begehung eines ausgetrockneten, grobsteinigen Bachbettes. ...
Weiterlesen des Berichts Toblach
Wandern, schwimmen, miteinander singen und musizieren am Weißensee / Kärnten vom 03. bis 10. September 2023
Gedankensplitter zur Weißenseewoche
Alte Bekannte trafen sich und neue Bekanntschaften wurden geschlossen
Ein gutes Miteinander entwickelte sich von Tag zu Tag - Gemeinschaft - Hilfsbereitschaft
Die Natur beglückte uns mit täglichem Sonnenschein - der Möglichkeit, ausgiebig im See zu schwimmen -
Für das leibliche Wohl wurde durch das Küchenteam des Nagglerhofes gesorgt
Frühstück, wo für jeden etwas dabei war, gesund oder noch gesünder mit Kaffee, Tee, Fruchtsäften
Zur Kaffeejause gabs eine weit über Kaffee und Kuchen hinausgehende
klassische Jause mit stärkender Suppe nach herausfordernden Wanderungen ...
Weiterlesen des Berichts Weißensee
Wandern zur Granten-/Preiselbeerzeit im schönen Zillertal vom 03. bis 09. September 2023
"Wanderbegleiter für eine Blinden-/Sehbehindertenfreizeit im Zillertal gesucht". Dieser deutschlandweite Hilferuf erreichte uns über mehrere Stationen, letztlich über den Schwarzwaldverein, und deutlich nach dem offiziellen Anmeldeschluss.
Die Anfrage bewegte etwas in uns! Kurzum: wir reisten ins Zillertal nach Fügenberg. Allerdings auch mit ein bisschen Bauchweh, denn wir hatten keinerlei Erfahrung im Umgang mit blinden/sehbehinderten Menschen. Welche Hilfestellungen würden sie von uns erwarten? Wären wir in der Lage das Nötige zu geben?
Denn: auch wir haben und kennen unsere Begrenzungen, zum Beispiel bei
Schwindelfreiheit und allzu schmalen Pfaden. Andererseits, so dachten wir,
werden doch Menschen mit Sehbehinderungen keine allzu anspruchsvollen Bergtouren
machen können. Doch genau hier sollten wir uns gewaltig täuschen ...
Weiterlesen des Berichts Zillertal
Tandemwoche in Laa an der Thaya / Niederösterreich vom 23. bis 29. Juli 2023
Gruppenbild Tandemwoche
eine lustige Gruppe, die das Radfahren sehr freut!
Doch irgendwas fällt ganz besonders auf,
sie setzten sich zu zweit auf ein Tandem rauf.
sie kamen wegen der Hitze ziemlich verschwitzt dort an.
Der Berg wurde leider nicht erklommen,
weil ein Gewitter war rasch angekommen.
doch im Kutschen- und Brauereimuseum wurden alle noch viel schlauer.

Almrauschblüte im Tal der Almen in Hüttschlag im Nationalpark Hohe Tauern vom 17. bis 24. Juni 2023
Gruppenbild Hüttschlag
Wir waren heuer eine "überschaubare" Gruppe, 5 "Blinde" und 7 Sehende, unsere Gastgeber und Guides Anni und Werner, sowie unser treuer Begleithund Hexie.
Auf besonderen Wunsch einiger Teilnehmer haben wir Sonntag begonnen mit dem "Kapellenweg" nach Großarl bei viel Sonne und Hitze. Christl kam am Abend zu Besuch für zwei Tage, was uns sehr gefreut hat. Und so hat Christl auch gleich am Montag das Morgenlob übernommen und tags darauf hat sie uns einen kurzen Einblick gegeben auf den Beginn der "Blindenfreizeiten P. Lutz".
Wir hatten bis auf Freitag immer gutes und heißes Wetter (späterer
Nachmittag teilweise Gewitter) und so gelangen uns schöne Alm- und ...
Weiterlesen des Berichts Hüttschlag
Wanderwoche Fichtelgebirge in Bischofsgrün vom 26. Mai bis 1. Juni 2023
Collage von sechs Fotos vom Naturparkwandern
Ich nehme als hochgradig Sehbehinderter zum ersten Mal an einer solchen Gruppen-Wanderwoche teil; von Anfang an fühle ich mich allseits unterstützt, und, ob unterwegs oder beim geselligen Beisammensein, in einer wunderbaren, harmonischen Gemeinschaft. Besonders schön finde ich die weite Altersspanne unserer Gruppe.
Herzlicher Dank gilt den ehrenamtlichen sehenden Begleitpersonen, die uns dieses
Naturerlebnis in unbekanntem Gelände ermöglichten; auch auf
schwierigen Wegpassagen habe ich mich mit der Hand am Rucksack meiner
Guides stets sicher gefühlt,
in einfacherem Gelände konnte ich mich auf ihre präzisen Ansagen
verlassen; außerdem waren sie ein unerschöpflicher Quell für
lokale und naturkundliche Informationen. Ich freue mich schon auf ...
Weiterlesen des Berichts Fichtelgebirge
Trauernachricht
Liebe Freizeitfreundinnen und Freizeitfreunde,
tieftraurig muss ich Euch mitteilen, dass Anton Brugger, unser jahrzehntelanger
Herbergsvater der Berg- und Wanderfreizeiten in Innichen (San Candido), am 3.
Juni 2023 verstorben ist. Zusammen mit seiner Frau Marianne brachte Toni uns
über 20 Jahre mit über 40 Freizeitaufenthalten mit tollen Erlebnissen,
Bergtouren, Heimatabenden und Begegnungen voller Herzlichkeit und Freude.
Ihm gilt unser anerkennender Dank.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, besonders Marianne, der wir unsere
tiefe Anteilnahme aussprechen.
Wir werden Toni immer in ehrender Erinnerung behalten.
In stillem Gedenken, Euer Thomas
Parte Toni
trauerhilfe.it/verstorbene/anton-brugger-innichen
Schiwoche - Langlauf und Schneeschuhwandern in St. Martin am Tennengebirge / Salzburg vom 04. bis 11. März 2023
Etwas müde nach einer zu kurzen Nacht sitze ich am Salzburger Hauptbahnhof,
warte auf einen Zug, der mich zurück in die bayerische Heimat bringt und
denke an die vergangene Woche zurück. Letzten Samstag bin ich am
späten Nachmittag bei schönstem Sonnenschein, der uns übrigens
für den Großteil der Woche erhalten blieb, am Bahnhof Bischofshofen
angekommen, wo ich gemeinsam mit anderen ZugfahrerInnen von Adi, der auch die
diesjährige Langlaufwoche wieder geleitet hat, in Empfang genommen wurde.
Obwohl ich zum ersten Mal dabei war, nur einige Wenige kannte und man an den
sehr herzlichen Begrüßungen und vertrauten Gesprächen auf Anhieb
merkte, dass die anderen bereits eine große Familie bildeten, fühlte
ich mich nicht lange fremd - alle waren mir als Neuling gegenüber sehr
offen. ...
Weiterlesen des Berichts St. Martin
Trauernachricht
Das Provinzialat der Kamillianer teilte
uns mit, dass P. Leonhard Gregotsch am 12. Februar
2023 verstorben ist.
In Erinnerung an ihn erhielten wir eine
Parte.
P. Gregotsch war P.
Wilfrieds Vorgesetzter und auch schon bei einem Jubiläumsgottesdienst am
Achensee.
www.trauerhilfe.at/todesanzeige/154286
Schiwoche - Langlauf im Böhmerwald vom 18. bis 25. Februar 2023
Gruppenbild auf der Loipe (1)
Nach oftmaliger Teilnahme an dieser Veranstaltung freut es mich, die Woche in so netter Gesellschaft mit Langlaufen, Wandern, Morgengymnastik, Besinnlichkeit und Spaß, Singen und Musizieren verbracht zu haben. Da wir in OÖ Semesterferien hatten, konnte ich meinen bei mir untergebrachten ukrainischen Flüchtlingsjungen Sasha (15 Jahre) mitnehmen und ihm meine zehnjährige Blinden-Freizeit-Erfahrung nahebringen. Allerdings stand er zum ersten Mal auf Schiern, war aber sehr geschickt und hilfsbereit. Er passte sehr gut in die Gruppe, seine schon ganz guten Deutschkenntnisse wurden durch die Vielfalt der Dialekte erweitert.
Die Schneesicherheit des Gebietes ermöglichte uns trotz andauernder
Plusgrade und Frühlingsverhältnissen durchgehend gespurte Loipen,
allerdings an einigen Stellen beeinträchtigt durch "natürlicher
...
Weiterlesen des Berichts Böhmerwald
Einladung zur 43. Blindenwanderung des Lions Clubs Reutte
Programm zur 43. Blindenwanderung 2023
Trauernachricht
Liebe Wanderer und Freunde des Lions Clubs Reutte,
ich muss Euch leider die traurige Nachricht
übermitteln, dass unser Lionsfreund und Wegbegleiter der Blindenwanderung
Werner Ammann verstorben ist.
Wir wünschen seiner Frau Moni, seinen Kindern und Angehörigen viel
Kraft und Gottvertrauen in dieser Zeit des Abschieds von einem geliebten und
geschätzten Menschen.
Unter folgendem Link findet Ihr die Traueranzeige sowie das Kondolenzbuch, in dem Ihr Euch gerne eintragen könnt.
www.trauerhilfe.at/todesanzeige/153050
Euer Team der Blindenwanderung Reutte
Aktuelles HeftUnser neues Freizeitheft ist erschienen und eingearbeitet:
Die Suche wurde angepasst und deren Index erweitert. Recht viel Freude beim (Vor-)Lesen(lassen) wünscht
Euer Thomas |
Bergsteigen in Toblach / Südtirol vom 10. bis 17. September 2022
Gruppe am Gipfel
Mit voller Begeisterung, Dankbarkeit und schönen Erinnerungen blicke ich auf die Bergwoche in Toblach zurück. Die Gruppe voller liebenswürdiger und interessanter Menschen, die ich im Laufe der Woche kennengelernt habe, hat mich herzlich aufgenommen.
Auch wenn ich als Kind öfters tageweise in Imst bei der Bergwoche mitging, war ich dennoch etwas aufgeregt. Denn wie ist es mit einem blinden oder sehbehinderten Menschen die Berge zu besteigen? Wie viel muss ich ansagen? Solche Fragen gingen mir durch den Kopf. Doch diese Bedenken waren, wie sich später herausstellte, umsonst.
[Die Woche begann für fast alle mit der Anreise aus allen Ecken
Österreichs und Deutschlands. Auf der Zugfahrt traf ich Wolfgang und
Birgit, die ich noch von Imst kannte. Nach einer erschwerten Anreise mit dem ...
Weiterlesen des Berichts Toblach
Tandemwoche in Ohlsdorf / Oberösterreich vom 04. bis 11. September 2022
Liebe TandemianerInnen, "Diese Woche ist für mich ein Risiko" meinte Fred. So verließen Peter und ich unsere Kärntner Komfortzone um das Risiko dieser Woche anzunehmen.
Beim ersten Start nach dem Frühstück verlangte unser Vorderrad nach
Luftveränderung. Dank der kraftvollen Hilfe von Hans war der Schlauch
zügig gewechselt. Rasch erkannten wir die Rangordnung, Hans und Erna
bestens trainiert voraus, Elisabeth und Franz in Sichtweite dahinter, Ingrid und
Eva fuhren auch aufgrund technischer Probleme mit dem 1. Gang moderater,
Christian und Claudia aufwärts stark schnaufend, Sonja und Hilde genossen
auf ihrem E-Bike das Fahren
tratschend und scherzend, Peter und ich bemühten uns redlich, uns nicht zu
verirren und Wegsperren zu ignorieren. Fred umrundete permanent wie ein ...
Weiterlesen des Berichts Ohlsdorf
Wandern, schwimmen, miteinander singen und musizieren am Weißensee / Kärnten vom 04. bis 11. September 2022
Gruppenbild aus Weißensee
Karin und ich waren ja das erste Mal dabei und uns hat es wirklich außergewöhnlich gut gefallen.
Lauter freundliche nette und vor allem sehr sehr hilfsbereite Menschen, die wir da kennen lernen durften.
Das überwiegend sonnige Wetter tat das seine, sodass unsere Urlaubstage in Weißensee ganz sicher unvergessen bleiben. Meine Freundin Karin hat zahlreiche Fotos mit wirklich vielfältigsten Motiven eingefangen und hat somit diese schöne Woche für immer festgehalten.
Auch unser Freund Karli Eder war begeistert, zumal er das große Glück
hatte, mit Reinhard gemeinsam im Zimmer
bzw. durch die Woche begleitet zu
werden. ...
Weiterlesen des Berichts Weißensee
Kulturwoche - Graz erwartet uns wieder vom 23. bis 30. Juli 2022
Vor der Besichtigung von Schloss Seggauberg stellte sich die Gruppe dem
Fotografen.
Eindrucksvolle Vielfalt der Steiermark mit Graz
Mit großer Freude haben 22 Personen die diesjährige Einladung von Heinz Kellner in die steirische Landeshauptstadt Graz angenommen. Im Exerzitienhaus der Barmherzigen Schwestern waren wir gut untergebracht. Aufgrund der eingeschränkten Verpflegungsmöglichkeit konnten wir das kulinarische Angebot verschiedenster Grazer Lokalitäten genießen.
Den Sonntagsgottesdienst in der nahegelegenen Marien-Pfarre haben wir
tatkräftig mitgestaltet, und Heinz hat über die Entwicklung des
Christophorus-Segens in Österreich berichtet, der von seiner Heimatpfarre
ausgegangen ist. Am Freitag feierten wir eine stimmungsvolle Dankesmesse mit
unserem geschätzten Blindenseelsorger Gottfried Auer in der bekannten ...
Weiterlesen des Berichts Graz
Todesfälle
Ich glaube, dass, wenn der Tod unsere Augen schließt, wir in einem Lichte stehen,Schopenhauer
von welchem unser Sonnenlicht nur der Schatten ist.
Im Juni 2022 sind Bakowski Ursula und Stocker Johanna gestorben,
davor Radlhammer Kunigunde, Stein Anna, Blattner Josefine,
Schick Annemarie, Lercher Maria und Hutterer August.
Am 16. Juni ist Kaplan August Prugger (Blindenapostolat Südtirol, Blindenzentrum St. Raphael) gestorben.
Aktuelles HeftUnser neues Freizeitheft ist unter dem neuen Titel"Gemeinsam unterwegs - Freizeitwochen für Blinde und Sehende" erschienen und eingearbeitet:
Einige Seiten wurden auf Wunsch entfernt.
Euer Thomas |
Aktuelles HeftUnser neu erschienenes Freizeitheft ist eingearbeitet:
Wir wissen nicht, ob unsere Freizeiten stattfinden können. Die Suche wurde angepasst und deren Index erweitert. Recht viel Freude beim (Vor-)Lesen(lassen) wünscht
Euer Thomas |
