Termin: | 11. bis 18. Feber 2017 |
---|---|
Kosten: | voraussichtl. Euro 260,- bei Vollpension, keine Sonderwünsche beim Essen (Ermäßigung für Jugendliche bis 17 Jahre) |
Leitung: | Wolfsegger August und Team, Telefon 0680/2023961,
![]() |
Unterbringung: | Landesjugendherberge Aigen in Mehrbettzimmern, großteils mit Du/WC |
Zielsetzung: | Langlaufen in einem Dorado von herrlichen Loipen, 90% auf breiten Waldwegen mit Doppelspur, bestens präpariert. Langlaufgenuss in Böhmerwaldatmosphäre auf 1000 bis 1200 m Höhe; fast schneesicher |
Anmeldeschluss: | 05. Jänner 2017, Anmeldung evtl. mit Begleitung. |
Termin: | 04. bis 11. März 2017 |
---|---|
Kosten: | Euro 430,- bei Halbpension, Wellnessbereich mit Sauna |
Leitung: | Adi Hinterhölzl, Telefon 07212/8124 oder mobil 0676/4888783 |
Unterbringung: | Das Waldheim, Telefon 06463/7366, in DZ und Familienzimmer mit Du/WC |
Allgemeines: | Anreise mit der Bahn bis Bischofshofen oder privat |
Anmeldeschluss: | 03. Feber 2017 |
Termin: | Freitag, 02. bis Freitag, 09. Juni 2017 |
---|---|
Kosten: | ca. Euro 330,- bei Halbpension, EZ-Zuschlag Euro 6,- pro Tag, Führhunde frei. |
Leitung: | Waltraud und Horst Zinnert mit Unterstützung eines sehenden
Freundes, Telefon 0049-9276-9268045 oder mobil 0049-173-3543014 |
Unterbringung: | Gasthof-Hotel Siebenstern, Fam. Zinnert,
Telefon 0049-9276307, in EZ und
DZ mit
Du/WC. Info:
![]() |
Zielsetzung: | Anspruchsvolle Wanderungen auf Hintereinanderwegen und zum Teil Forstwegen. Das Rucksacklaufen sollte einem nichts ausmachen. Bei genügend sehender Begleitung können die Gruppen auch aufgeteilt werden. Es sind Tagestouren mit Einkehr in einer Mittelgebirgslandschaft. Streckenlänge ca. 15 Kilometer, bis zu 450 Höhenmetern. |
Anmeldeschluss: | 31. März 2017 |
Teilnehmerzahl: | 8 Personen |
Termin: | 17. bis 24. Juni 2017 |
---|---|
Kosten: | voraussichtlich Euro 418,- bei Halbpension (Frühstücksbuffet und
4-Gang-Wahlmenüs) mit Lunchpaket, freie Benutzung der Wellnessanlage, EZ-Zuschlag Euro 15,- pro Nacht |
Leitung: | Anni und Werner Toferer, Hüttschlag, Telefon 06417/606 |
Unterbringung: | Hotel - Landgasthof Hüttenwirt in Hüttschlag,
Fam. Toferer, in Zwei- und Mehrbettzimmern mit Du/Bad und WC, neuer großer Wellnessbereich mit Sauna |
Zielsetzung: | Viele schöne Gebiete und Almen im Nationalpark werden auf Forstwegen und Hintereinanderwegen erwandert |
Anmeldeschluss: | 30. April 2017 |
Termin: | 24. Juni bis 01. Juli 2017 |
---|---|
Kosten: | ca. Euro 450,-
(inkl. Frühstücksbuffet und
viergängigem Abendmenü) EZ-Zuschlag Euro 70,- |
Leitung: | Eva Huemerlehner, Telefon 07582/64939, mit Team |
Unterbringung: | "Hotel Nagglerhof" in Zweibett- und Einzelzimmern (begrenzt) mit Du/WC |
Zielsetzung: | Wandern bis ca. 5 bis 6 Stunden täglich, dazu schwimmen, singen und musizieren! |
Eine gute Grundkondition ist Voraussetzung für
eine Teilnahme! Zeckenimpfung sehr angeraten! Nur Blindenführhunde erlaubt! Maximale Teilnehmerzahl 30 Personen, daher erfolgt die Teilnahme in der Reihenfolge der Anmeldung! | |
Anmeldeschluss: | 31. März 2017 |
Termin: | 15. bis 22. Juli 2017 |
---|---|
Kosten: | Euro 480,- im DZ, Euro 520,- im EZ bei Vollpension, inkl. Eintritten und Führungen, usw. |
Leitung: | Heinz Kellner, 3051 St. Christophen, Dambacherstraße 23, Telefon 0676/9301541 |
Unterbringung: | Bildungszentrum St. Benedikt, 3353 Seitenstetten,
Promenade 13, Telefon (07477) 42885, ![]() |
"Vierkanter Gottes" wird das Benediktinerstift Seitenstetten oft genannt. Die Vierkant-Höfe prägen die Landschaft im westlichsten Teil Niederösterreich ebenso wie die unzähligen Apfel- und Birnbäume. Dass aus ihren Früchten Most höchster Qualität produziert wird, ist Anliegen der "Mostbarone". Sie haben eine eigene Mostkultur entwickelt - in einer Gegend, wo es viel zu entdecken gibt. | |
Anmeldeschluss: | 31. März 2017 |
Termin: | 29. Juli bis 05. August 2017 |
---|---|
Kosten: | ca. Euro 340,- im Doppelzimmer
inklusive Frühstück. Es sind keine Einzelzimmer
verfügbar. Diverse Eintritte sowie Abendessen im Haus oder auswärts sind nicht inkludiert. |
Leitung: | Elisabeth Bierma, Mail: ![]() Tourenplanung: Hannes Grim Nähere Informationen bei Gerlinde Knoth, Telefon 0043-680-2129938 |
Unterbringung: | Gasthof Lüftner, 4040 Linz/Urfahr, Klausenbachstraße 18,
![]() |
Ausrüstung: | Eigenes, gut gewartetes Tandem mit mindestens 21 Gängen - wir fahren auch Sandstraßen! |
Als Info für die übrigen VerkehrsteilnehmerInnen und zum eigenen Schutz besteht Kennzeichnungspflicht für alle Blinden und Sehbeeinträchtigten. | |
Zielsetzung: | In Linz beginnt's: Die Tagestouren führen uns entlang von Flüssen und ins Mühlviertler Berg- und Hügelland. Diese Vielfalt braucht eine gute Grundkondition. Die Unterbringung in Stadtnähe ermöglicht uns, das kulturelle Angebot und die Stadt Linz zu erleben. Öffentliche Schwimmbäder und ein See sind in der Nähe. |
Um Anmeldung mit Begleitung wird ersucht. Freie Piloten,
auch für tageweise, mögen sich bitte ebenso bei uns melden. Maximale Anzahl der Tandems: 10 | |
Anmeldeschluss: | 28. Februar 2017 |
Termin: | 19. bis 26. August 2017 |
---|---|
Kosten: | Euro 460,- alles inklusive, Kinderermäßigung, Wellnessbereich mit Sauna im Haus |
Leitung: | Franz Länglacher und Martin Länglacher, Telefon 07241/5583 |
Unterbringung: | Das Waldheim, in DZ und Familienzimmern mit Du/WC |
Zielsetzung: | anspruchsvolle Wanderungen, die Trittsicherheit und Ausdauer erfordern (meist Wege zum Hintereinandergehen) |
Diese Woche ist auch für Familien mit Kindern,
die gerne wandern, gut geeignet!! (schöner Garten, freier Eintritt in den Badesee im Ort, ...) | |
Anmeldeschluss: | 31. Mai 2017 |
Termin: | 09. bis 16. September 2017 |
---|---|
Kosten: | Euro 415,- |
Leitung: | Franz Hackl, Telefon mobil 0664/6007275518, E-Mail:
![]() |
Unterbringung: | Altmünsterhof in Altmünster in DZ und Appartements mit Du/WC |
Zielsetzung: | Geplant sind anspruchsvolle Bergtouren, vorwiegend auf schmalen, zum Teil
schwierigen Hintereinanderwegen; Höhenunterschied bis zu 1200 Metern. Gute Kondition und Trittsicherheit sind unbedingt erforderlich! |
Max. Teilnehmerzahl: 26 | |
Anmeldeschluss: | 31. März 2017 |