Zusatzinfos Bergwandern in Imst / Tirol - 2013

Bericht in der Rundschau, Lokalzeitung von Imst

Blindenfreizeitwochen

25 Jahre Berg- und Wanderwoche für Blinde und Sehbehinderte in Imst

Tour der Imst-Gruppe über ein Schneefeld zur Kaunergrathütte im Pitztal, kurz vor Erreichen der Hütte; Foto: Raggl
Bald erreicht die Gruppe die Kaunergrathütte im Pitztal. Foto: Raggl

(mst) Seit 1988 findet jährlich eine Berg- und Wanderwoche für sehbe­hinderte Personen in Imst statt. Die Gruppe der Nichtsehenden und ih­rer sehenden BegleiterInnen aus Ös­terreich und Deutschland ist in der Landwirtschaftlichen Lehr­anstalt untergebracht und immer in der ersten Ferienwoche unter der Lei­tung von Christl Raggl unter­wegs.

Nach der ersten Tour am Sonntag feierten ei­nige der TeilnehmerInnen mit ihrem blinden Priester Stefan Müller und P. Wolfgang Kaulfuß die Messe bei den Kapuzinern. Im Lauf der Wo­che erkundeten dann elf Blinde und Sehbehinderte mit Begleitung, diesmal auch unterstützt von mehre­ren Einheimischen, die nähere und weitere Umgebung von Imst. Höhe­punkte waren die Tour auf die Kau­nergrathütte im Pitztal (siehe Foto, kurz vor Erreichen der Hütte), der Laggers von Hoch-Imst aus und der Gang durch den Gall­ruthstollen am Kaunerberg, der alle faszinierte. Kein Wunder, dass bei so viel Aktivität mehr als 6000 Höhenmeter im Auf­stieg be­zwungen wurden.

Es war wieder für alle ein unver­gessliches Erlebnis. Die Gruppe bedankt sich besonders für die freundliche Aufnahme auf den Hütten und freut sich schon auf das kommende Jahr.


Quelle: RUNDSCHAU vom 24./25. Juli 2013, 30. Ausgabe Imst, Seite 8 oben rechts; Urheberin für Text und Foto: Christl; PDF-DokumentArchiv-fremde Internet-Seite in neuem Fenster und Archiv-fremde Internet-Seite in neuem FensterZeitungsarchiv der Rundschau Oberländer Wochenzeitung

Foto von Christl

Tour der Imst-Gruppe über ein Schneefeld zur Kaunergrathütte im Pitztal, kurz vor Erreichen der Hütte
Tour der Imst-Gruppe über ein Schneefeld zur Kaunergrathütte im Pitztal, kurz vor Erreichen der Hütte


Archiv-eigene SeiteEinladung

Archiv-eigene SeiteBerechtigung wird abgefragtTeilnehmerliste


Unsere Wanderungen:

Sonntag,
7.07.:
Von der Kühtaierstraße, ca. 1730 m, durchs Wörgetal, vorbei am Knappenhaus und Puchersee zum Ötzer Wetterkreuz, 2591 m. 11,5 km, ca. 850 HM
Montag,
8.07.:
Von Marlstein, ca. 1750 m, zum Faltegartenköpfl, 2184 m, hinunter zum Weg Richtung Stamseralm, ca. 2000 m, hinüber zum Bärlehnkreuz, 2104 m, hinauf zum Predigtstuhl, 2283 m und weiter zum Schafjoch, ca. 2550 m. Retour auf dem Pirchkogelweg.Mit Gegenanstiegen
ca. 11 km, ca. 1050 HM
Dienstag,
9.07.:
Von Plangeroß, 1600 m, über Plangerosseralm, ca. 2000 m, zur Kaunergrathütte, 2818 m. ca. 14 km, ca. 1200 HM
Mittwoch,
10.07.:
Kaunertal/Platz-Nufels-Wiesenhof, ca. 1600 m. Über einen Wald-Wiesenweg - Querung der Forststraße, Steig zum Waalweg und zum Stollen, weiter zur Gallruthalm, 1980 m, zum Ochsenbödele, ca. 2500 m, Retour und Höhenweg zur Falkaunsalm, 1962 m. zurück zum Wiesenhof. ca. 1000 HM
(1100 HM)
Donnerstag,
11.07.:
Von Hochimst, ca. 1030 m, zum Laggers, 2328 m. ca. 10 km, ca. 1300 HM
Freitag,
12.07.:
Über Hahntennjoch nach Boden, 1350 m, zur Hanauerhütte, 1922 m, weiter auf einen "Gupf", 2048 m. ca. 700 HM
Gesamt6100 HM
(6200 HM)