Samstag, 16. September: |
Bahnhofsabholungen (beide Nissan Micra wollen nicht auf und zu gehen); Begrüßungsrunde, nach Abendessen katholischer Gottesdienst in der Innichener Kirche (Kreuzerhöhung) |
Sonntag, 17. September: |
Pragser Wildsee, 1500 m, Umrundung und ins
Grünwaldtal zur Grünwaldalm, 1590 m, weiter
zum "Alten Kaser", 1751 m. Gleicher Weg
zurück. Rudi's Abschiedsabend mit allen bekannten und beliebten Gedichten, Liedern ... (siehe auch die Verweise weiter unten) |
Montag, 18. September: |
Plätzwiese in den Pragser Dolomiten, 1991 m,
Dürrensteinhütte, 2040 m, Strudelköpfe
über Steig (auch Heimkehrerkreuz), 2307 m.
Rückweg Höhenweg zum Dürrensteinweg und zur Plätzwiese. Verabschiedung von Christl und Rudi Peßl mit Liedernachsingen vom Heimkehrerkreuz aus. |
Dienstag, 19. September: |
Parkplatz Fonda Savio, ca. 1880
m, zur Fonda Savio, 2361 m
- über Rimbianco Scharte (Teil des Bona Cossa Weges mit Kletterstück)
oder Normalweg. Christls Geburtstag Neue Teufelsgeige des Hauses von Hubert im Duett mit der Wirtin eingeweiht. |
Mittwoch, 20. September: |
Sexten-Moos, Dolomitenhof, 1454 m -
Talschlusshütte durchs Fischleintal, 1540 m -
Panoramatafel, 1631 m - Zsigmondy-Hütte, 2235
m. Marias Auto bei Kolonnenfahrt verloren. "Fischlein" kommt vom Italienischen "fiscare" und bedeutet Grenze / Zoll. |
Donnerstag, 21. September: |
Zinnenplateau, Auronzohütte, 2320 m.
Umrundung im Uhrzeigersinn über Lange Alm, Ursprung der Schwarzen Rienz,
zur Dreizinnenhütte, 2450 m. Sextenstein,
ca. 2550 m.
Breiter Weg über Paternsattel, Lavaredohütte zurück. Verspätung durch Thomas' Verfahren und Marias Kühler-Problem. |
Freitag, 22. September: |
Von Sexten mit der Gondel auf den Helm,
ca. 2100 m,
Karnischer Höhenweg, zum Helmhaus, 2434 m,
Friedenskreuz (Heimkehrerkreuz), 2386 m, über
Hahnspielhütte zurück. In der Krypta der Innichener Kirche findet unser Gottesdienst mit "Kreuzl"-Übergabe an (w), (w), Martin(?) und Dorf-Toni statt, im Tassilo sind wir seit langem mal vollzählig (!) und vorgezogener Abschlussabend noch mit Huberts Akkordeon, Singen und Ortsgeschichtlichem von Toni. |
Samstag, 23. September: |
Parkplatz Innerfeld, 1486 m,
Dreischusterhütte, 1626 m, "Obere
Hütte", ca. 1900
m, Wildgrabenjoch, 2289 m,
durch den Kamin Richtung Gwengalm, ca. 2320
m. Gleicher Weg zurück. Hochzeitstag unserer Marianne und Toni Brugger, sie bekommen das traditionelle Lärchenkörbchen mit Schokolade, Alpenblumen und Pilz sowie das Geschenkbuch "Leben voll Hoffnung" von Christa Carina Kokol. Zweiter Abschlussabend, Christl bekommt als Dank ein helles Holzkreuz ohne Korpus. |
Sonntag, 24. September: |
Nach letztem gemeinsamen Frühstück Verabschiedungen und zum Bahnhof bringen. Margit und Ernst mit Peter, Waltraud, Franz (Motorlampe leuchtet auf) und Thomas (Lenkung quitscht wieder) fahren noch zusammen zum Mittagessen in den Gasthof "Essiger" in Mittersill für leckere "Käs'nocken". |
Margit,
dahinter Franz und Renate auf dem Sextenstein mit Blick zum Toblinger Knoten und
zur Schusterplatte
Christl
erklärt Manfred den Blick vom Sextenstein zum Paternkofel
Blick
vom Sextenstein zu den Drei Zinnen über das Rienz-Ursprungstal und die
Lange Alm
Blick
vom Helmhaus Richtung Friedenskreuz (linkes viertel) und Sillianerhütte /
Hornisch Eck, in der Mitte das Gipfelkreuz mit Korpus
Waltraud
führt Anni hinauf zum Helmhaus-Gipfelkreuz (vorn links), im Hintergrund ist
der ? mit dem darunterliegenden Innergsell
Weitere Bilder folgen demnächst!
Umrundung der 3-Zinnen im Uhrzeigersinn von der Auronzohütte über die
Lange Alm zur Drei-Zinnenhütte (Donnerstag), Innichen vom 16. bis 23.
September 2006
Aufstieg zur Fonda Savio Hütte (Normalweg, Freitag), Innichen vom 16. bis
23. September 2006
Hubert mit der Teufelsgeige in der Fonda Savio Hütte (Freitag), Innichen
vom 16. bis 23. September 2006
Aufstieg zum Helm (2386 m) über die
Hahnspielhütte (Samstag), Innichen vom 16. bis 23. September 2006
16. bis 24. September 2006
Blindengruppe P. Lutz