Termin: | 23. Februar bis 1. März 1997 |
Leitung: | Paul Weinhauser |
Kosten: | ATS 2.100,- |
Unterkunft: | Landesjugendherberge |
Zielsetzung: | Ein Eldorado von herrlicher Auswahl von Loipen - schneesicher auf 1.000 bis
1.200 m Höhe Die Langlauffreizeit ist für Anfänger nicht geeignet! |
Anmeldeschluß: | 14. Februar 1997 |
Termin: | 8. bis 15. März 1997 |
Leitung: | Adi Hinterhölzl, Franz Huemer |
Kosten: | ATS 2.500,- bei
Halbpension (inkl.
ATS 100,-
Unkostenbeitrag Kosten für den Bustransfer sind nicht dabei. |
Unterkunft: | Pension Waldheim, Unterbringung in Zwei- und Dreibettzimmern |
Allgemeine Hinweise: |
Anreise mit der Bahn bis Bischofshofen, Weiterfahrt mit Bus. Autos sind
wegen der besseren Mobilität erwünscht. Die Langlaufwoche ist für Anfänger nicht geeignet! |
Anmeldeschluß: | 17. Jänner 1997 |
Termin: | 24. bis 31. Mai 1997 |
Leitung: | Christine und Michael Grilnberger |
Kosten: | ATS 4.500,- |
Unterkunft: | Bildungshaus Neuwaldegg, Unterbringung: Ein- und Zweibettzimmer mit WC und Dusche |
Zielsetzung: | Wandern im Wienerwald und Kulturführungen in der Stadt Wien |
Anmeldeschluß: | 31. Jänner 1997 |
Termin: | 21. bis 29. Juni 1997 |
Leitung: | Berthold Schaubmayr und Rudolf Peßl |
Kosten: | ATS 3.050,- (abhängig vom Kurs der Lira) |
Unterkunft: | Haus "Kranzhof", Toni und Marianne Brugger Mehrbett-Zimmer, teilweise mit Dusche und WC |
Zielsetzung: | geplant sind ausgedehnte Wanderungen, die bis in Höhen von 2.500 m führen, in einem herrlichen Land, das aber keineswegs nur eben ist. |
Anmeldeschluß: | 31. März 1997 |
Termin: | 20. bis 27. Juni 1997 |
Leitung: | Traudl Schneider, P. Wilfried Lutz |
Kosten: | ATS 3.100,- |
Unterkunft: | Hotel Nagglerhof von Fam. Lilg Ein- und Mehrbettzimmer mit WC und Dusche. |
Zielsetzung: | Wanderungen in herrlicher ruhiger Landschaft. Singen und musizieren Volkstanz und Schwimmen. |
Anmeldeschluß: | 31. März 1997 |
Termin: | 12. bis 19. Juli 1997 |
Leitung: | Petra Teißl |
Kosten: | ATS 3.100,- (ohne Verwaltungsbeitrag, aber mit Unterkunft, Verpflegung, Frühstücksbuffet, Halbpension, Mittagsbrot / Tee, Eintritte, Lifte, öffentliche Verkehrsmittel) |
Unterkunft: | Gasthof Hinteregger (Familie Brugger) im Zentrum von Matrei 2- und 3- Bett-Zimmer mit Dusche und WC, Hallen- und Freibad im Ort. |
Zielsetzung: | Die Hohen Tauern mit ihren Schluchten, Almen, Höhenwegen (Europapanoramaweg, Gletscherlehrpfad) und Bergkreuzen lockt uns noch einmal nach Matrei in Osttirol. Auch heuer wird uns die Nationalparkverwaltung mit naturkundlichen Führungen für blinde und sehende Naturbegeisterte unterstützen. Kulturelle Besonderheiten liegen auf dem Weg. |
Anmeldeschluß: | 31. März 1997 |
Termin: | 9. bis 16. August 1997 |
Leitung: | Annegret Kalbrunner, Christel Beck |
Kosten: | ca. DM 300,- + Nebenkosten |
Unterkunft: | Waldjugendherberge Brilon Zwei- bis Vierbettzimmem, Du und WC am Gang |
Zielsetzung: | Auf geschichtsträchtigen Boden wandern wir durch große Laub- und Nadelwälder und offene Wiesenflächen. Interessante Wasserläufe begleiten uns. |
Anmeldeschluß: | 31. März 1997 |
Termin: | Abfahrt: 21. August am Abend in Linz Ankunft: 22. August in Holland Rückfahrt: 31. August in Holland Ankunft in Österreich: 1. September |
Leitung: | Franz Huijs und Team |
Kosten: | ATS 3.400,- für Unterkunft/Vollpension |
Unterkunft: | in Mehrbettzimmem, Dusche und WC am Gang |
Ausrüstung: | Tandems sind vorhanden und im Preis inbegriffen. |
Wichtig: | Körpergröße der Piloten mindestens 1,60 m |
Anmeldeschluß: | 31. März 1997 |
PS: Ansprechpartner für diese Freizeit: Knoth Gerlinde, Telefon: 0732/382098 |
Termin: | 24. bis 30. August 1997 |
Leitung: | Familie Pertiller und Familie Lehner mit P. Wilfried Lutz |
Kosten: | ATS 2.100,-, Preis für Kinder je nach Alter verschieden |
Unterkunft: | Landesjugendherberge im schönen Ennstal. Schön ausgestattete Zimmer - für jede Familie ihr Zimmer! Spielsaal und Spielplätze |
Zielsetzung: | Diese Freizeit ist gedacht für sehende Eltern mit blinden Kindern oder für blinde Eltern mit sehenden Kindern. Für Familien mit Sehenden und mit Jugendlichen. |
Anmeldeschluß: | 31. März 1997 |
Termin: | 20. bis 27. September 1997 |
Leitung: | Christiane Raggl und Rudolf Peßl |
Kosten: | ca. ATS 2.650,- (abhängig vom Kurs der Lira) |
Unterkunft: | Haus "Kranzhof", Toni und Marianne Brugger Mehrbettzimmer, teilweise mit Dusche und WC |
Zielsetzung: | geplant sind Wanderungen die nur mäßige Anforderungen stellen, jedoch bis in Höhen von 2.500 m führen. Völlig Konditionslose sollten sich dennoch etwas darauf vorbereiten. |
Anmeldeschluß: | 31. März 1997 |
Termin: | 10. bis 12. Oktober 1997 |
Leitung: | Familie Huemer |
Kosten: | ATS 750,- |
Unterkunft: | Pension Alpenblick, Familie Hurler, Abtsdorf, 4864 Attersee |
Anmeldeschluß: | 1. September 1997 |
Termin: | 26. Juli bis 2. August 1997 im Greisinghof, Tragwein /
Oberösterreich "Wegerfahrungen in der alttestamentlichen Jakobsgeschichte" |
Anmeldung: | Max Roßbacher Gerhart Hauptmann Gasse 3 8042 Graz |
Termin: | 3. bis 5. Oktober 1997 "Ein Blick hinter Klostermauern" | |
Anmeldung: | Mag. Maria Hamerla Kleßheimer Allee 99 5020 Salzburg |
Telefon 0662/438343 |