Bergwandern in Imst / Tirol mit evtl. einem
Thermen-/Saunatag - 2006
Sicher angekommen mit der Bahn, pünktlich abgeholt und in die
Landwirtschaftliche Lehranstalt gebracht, so begann der erste Tag einer
anstrengenden, sonnigen, geselligen, lustigen, schweißtreibenden Woche. Im
Haus wurde unsere Gruppe bestens versorgt, es gab jeden Tag ausreichendes,
landestypisches, ausgewogenes und gesundes, köstliches Essen. Schön
für eine Hausfrau, sich an einen liebevoll gedeckten Tisch zu setzen.
Sehr gut meinte es der Wettergott mit uns, jeden Tag schönes, heißes
Sommerwetter.
Unsere Gruppe, das waren sieben blinde oder sehbehinderte, begeisterte, junge
und jung gebliebene Leute und vierzehn ebenso begeisterte BegleiterInnen. Vor
allem möchte ich die Disziplin am Morgen erwähnen, die Gruppe konnte
jeden Tag pünktlich mit den Autos starten.
Ich kam schon am ersten Tag an meine Grenzen und wollte eigentlich am Abend
wieder nach Hause fahren, denn jeden Tag so eine Wanderung konnte ich mir nicht
vorstellen. Am zweiten Tag hat mir Peter Wanderstöcke verpasst. Am dritten,
vierten und fünften Tag kämpfte ich mit den Höhenmetern, meiner
ungenügenden Kondition und meinen angegriffenen Gelenken in Knie und
Hüfte. Aber zu meiner Freude konnte ich am sechsten Tag den Abstieg von der
Simmeringalm leicht federnd in den Knien zurücklegen! Angeleitet die
übrigen Tage von Christl, die sowieso alles bestens im Griff hatte.
Erwähnen möchte ich noch, dass es mir nur in einer Gruppe möglich
war, so viele und teilweise schwierige Wegstrecken zurückzulegen. Allein
hätte ich niemals solche Wanderungen durchgehalten, umso größer
ist meine Bewunderung für die Sehbehinderten und Blinden in unserer
Gruppe.
Insgesamt eine schöne, erlebnisreiche Bergwoche in Imst, an der ich zum
ersten Mal teilgenommen habe.