Tandemwoche in Weilbach / Innviertel - 2002
Willst du ein schönes Stück Oberösterreich beradeln,
dann begib dich nach Weilbach im Innviertel. Dort vertrau dich dem Franz W. und
seiner Betreuercrew - geleitet von Marianne - an, die aus einer Handvoll
Küchenfeen besteht, welche uns diese Woche liebevoll verwöhnt haben.
Dazu kommt noch der Bordmechaniker Franz B., der mit allen
Wässerchen gewaschen war, wenn es darum ging, unsere Tandems wieder flott
zu kriegen.
Diese Woche ist für uns wie im Flug vergangen, da es viele
abwechslungsreiche Programmpunkte gab. Den Hauptbestandteil eines jeden Tages
bildete eine etwa 60 km lange Radtour, die durch
die idyllischen Innauen, Wiesen und Felder und zu Orten mit imposanten
Stadtplätzen und Kirchen führte (Passau, Schärding, Braunau,
Stift Reichersberg, Bad Füssing, ...).
Einmalig und deshalb unvergesslich bleiben uns in Erinnerung:
Der Grillabend bei Cilli in Gurten; der Hoangartabend mit Volksmusik und
Gedichten; der Nachmittagsbesuch bei der Familie Wimmer mit selbstgebrautem
Bier, einer köstlichen Jause, Islandponies und einer Eselin, zum Abschied
das Alphornblasen; das Reiten auf der "Lone Star Ranch"; die Wanderung
durch das "Reich der Sinne"; der Besuch auf Mariannes Bauernhof; das
Baden in der Therme Geinberg; das kreative Gestalten mit Ton; die Fahrt mit dem
Schiff von Schärding bis Passau; der Dankgottesdienst mit Pater Wilfried in
der Kirche von Weilbach.
Zuletzt konnten wir durch Interviews für Radio Oberösterreich
und durch einen Fernsehbericht in der Sendung Oberösterreich Heute
einem großen Teil der Bevölkerung das Tandemfahren mit blinden und
sehbehinderten Menschen ins Bewusstsein bringen.
Ein herzliches Danke an alle Helferinnen und Helfer, besonders an Marianne und
Franz, für diese gelungene Woche!
Harald K., sehend