Viele sehen weder die Blumen an ihrem Weg noch die Sterne am
nächtlichen Himmel,
während sie ihres Weges hetzen;
nicht als würden sie leben, sondern als seien sie auf der Flucht.
Wovor und wohin?
Herzlich willkommen zu unserer
Beabsichtigt sind anspruchsvollere Wanderungen bis in Höhen von
ca. 3000 m in
der näheren und weiteren Umgebung von Imst im Bereich der Ötztaler,
Mieminger, Stubaier und Lechtaler Alpen. Es gibt immer eine Möglichkeit,
die Wanderung abzukürzen, auf einer Hütte, an einem See zu bleiben
...
Die Ziele unserer Bergwanderungen sind wetter- und
schneeabhängig!
Ankunft: Samstag, 5. Juli, ab 13:00 Uhr im Landesschülerheim in
Imst.
Zugfahrer bitte melden wegen Abholens, die mit Autos Anreisenden
begrüßen wir direkt im
Quartier.
Unterkunft: Landesschülerheim Imst, Landesrat-Gebhartstraße 4,
gegenüber der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Zweibettzimmern mit
Dusche und WC. In unserem "alten"
Quartier werden Brandmelder eingebaut.
Telefon: 05412/66203-0.
Internet:
www.lsh-imst.at/lsh/index1.htm
Leitung: Christl Raggl, Am Grettert 3c/10, 6460 Imst, Telefon 05412/63166, mobil 0664/3715849
TeilnehmerInnen: die beigefügte Liste zeigt mit Stand vom April 2008 die für diese Woche angemeldeten TeilnehmerInnen.
Kosten: Der Gesamtbetrag von Euro 210,- wird in Imst bei der Woche eingehoben.
Erstes Zusammensetzen: Im Schülerheim am Samstag, 5. Juli, nach dem
Abendessen
um ca. 19:00
Uhr.
Ausrüstung: solide Bergkleidung, vor allem gute Bergschuhe!,
Kälte-, Wind-, Regen- und Sonnenschutz, Thermos- oder Feldflasche
(mind. 1 Liter!), persönliche Medikamente,
E-Card (Krankenschein), bequeme Hauskleidung.
Badesachen - bei gutem Wetter schwimmen wir im See, bei schlechtem Wetter oder
als Alternative Thermenbesuch in Längenfeld geplant!
Handtücher bitte mitnehmen! (Bettwäsche vorhanden).
Großes Badetuch für die Therme, kann aber auch gegen
Entgelt dort ausgeliehen werden.