ACHTUNG! Wir haben seit Herbst 2014 eine neue
Bankverbindung!
Bank für Tirol und Vorarlberg, Zweigstelle Imst
Blindenfreizeiten Pater Lutz
IBAN AT22 1640
0001 4014 0546
BIC BTV
AAT22
Bei Abmeldung nach Anmeldeschluss fällt immer ein Stornobetrag von Euro
100,- an. Dieser entfällt bei einer geeigneten Ersatzperson.
Dazu könnten weitere allfällige Forderungen des Quartiergebers
kommen. Eine Storno-/Reiserücktrittsversicherung ist empfehlenswert und
kann bei jeder Versicherung abgeschlossen werden.
Bitte abklären, ob Eure Versicherung auch eine
evtl. notwendige Hubschrauberbergung
beinhaltet.
Durch das Entgegenkommen unserer GastgeberInnen haben die meisten
Wochen einen Pauschalpreis - wer später kommt oder früher
fährt, bezahlt entweder diesen Preis oder den normalen
Tagessatz.
Es gibt nichts, wofür man Zeit findet. Wenn man Zeit haben möchte,
muss man sich welche schaffen.
Leopold von Ranke
Sei nicht allzu ängstlich, was deine Handlungen angeht. Das ganze Leben
ist ein Experiment.
Je mehr Experimente du anstellst, desto besser.
Und was ist, wenn es etwas rau zugeht und du dir dabei die Kleider schmutzig
machst oder zerreißt?
Was, wenn du stolperst und gelegentlich in den Dreck fällst?
Raffe dich wieder hoch, habe nie Angst davor zu stürzen.
Ralph Waldo Emerson
Wo immer das Glück sich befindet, hoffe, an seinem Ort zu sein.
Wo immer ein Mensch lächelt, hoffe, dass dieses Lächeln dir gilt.
Wo immer die Sonne aus den Wolken schaut, hoffe, dass sie für dich
scheint,
damit jeder Tag deines Lebens dich mit seinem Licht empfängt.
Aus Irland
Wer ist es, der den Lichtstrahl über die Berge schickt?
Wer wechselt das Angesicht des Mondes?
Wer zeigt der Sonne den Weg über den Himmel?
Wer, wenn nicht ich?
Mögest du jeden Tag spüren,
dass auch die dunkelste Stunde einen göttlichen Schimmer besitzt.
Aus Irland
Das Glück besteht nicht darin, dass du immer tust, was du willst,
sondern darin, dass du immer willst, was du tust. Leo
Tolstoi
Wirf deine Gedanken wie Herbstblätter in einen blauen Fluss;
schau zu, wie sie hineinfallen und davontreiben, und dann vergiss sie.
Zen-Weisheit
Pater Wilfried
Pater Wilfried in
Aktion
Kamillianerpater Wilfried Lutz, Krankenhausseelsorger
in den 70iger Jahren in Linz, war Initiator der ersten
Bergfreizeit für Blinde und Sehbehinderte in Oberösterreich.
Ein offenes Ohr fand er bei bergbegeisterten Krankenschwestern,
die ihn in dieser Unternehmung stark unterstützten. Sein Motto
war: "Freude mit den Menschen, Freude an der Natur."
Aus dieser einen Bergfreizeit haben sich im Laufe
der Zeit unsere Blindenfreizeiten entwickelt.
Wir führen diese Wochen in seinem Sinn,
einer offenen Gemeinschaft, wo jede und jeder Platz hat.
Und wir freuen uns, gemeinsam unterwegs sein zu dürfen.
Grußworte unseres Seelsorgers Pfarrer
Franz
Liebe Freunde!
Ich habe im Sommer dieses Jahres das "Haus der Stille" in
Heiligenkreuz am Waasen in der Steiermark besucht. Vor dem Bildungshaus erinnert
das Denkmal des Friedens an das Weltgebetstreffen um den Frieden, zu dem im Jahr
1986 Papst Johannes Paul II. Vertreter aus
christlichen und nichtchristlichen Religionen eingeladen hatte. Vertreter aus 12
Religionen haben auf je ihre Weise um den Frieden gebetet. Diese Initiative
wurde gesetzt, weil Papst Johannes Paul erkannt hatte: Es gibt Probleme in
unserer Welt, die wir nicht im Alleingang lösen können, sondern nur im
gemeinsamen Bemühen mit den verschiedenen Konfessionen und Religionen und
ebenso mit jenen, die sich keiner Religionsgemeinschaft zugehörig
fühlen.
Wir kommen mit Menschen unterschiedlicher Religionen und Herkunft in
Berührung. Als ChristInnen brauchen wir keine Berührungsängste zu
haben. Die Verschiedenheit der Menschen darf kein unüberwindbares Problem
sein, sondern eine Motivation zum Bemühen um den Frieden und ein gutes
Zusammenleben. Niemand darf von der Gemeinschaft ausgeschlossen
werden.
Die Offenheit für die unterschiedlichsten Menschen, auch für jene
anderer Religionen, ist uns besonders bei unseren Blindenfreizeiten wichtig. Es
gibt Unterschiede, was die Zugehörigkeit zu einer Konfession betrifft, auch
innerhalb einer Gruppe von Menschen, die viele gemeinsame Interessen entdeckt
haben: etwa das Interesse, an einer Blindenfreizeit teilzunehmen, gemeinsam
bergzugehen, zu wandern, langzulaufen. Darüber hinaus können wir
vieles entdecken, was uns unabhängig von unserer Glaubensrichtung
miteinander verbindet. Auf das Verbindende aufzubauen, bleibt für uns alle
immer eine Herausforderung.
Vielleicht ist die Haltung der Barmherzigkeit, die als zentrale christliche
Grundhaltung bezeichnet werden kann, eine Brücke zu Menschen mit
unterschiedlichen Denkweisen und Weltanschauungen. "Du gehörst
dazu" - dies zu einem Menschen zu sagen, ist nach Bischof Joachim Wanke von
Erfurt ein Ausdruck von Barmherzigkeit. Ich bin überzeugt, die
Blindenfreizeiten geben uns immer wieder Gelegenheit, die Barmherzigkeit im
guten Miteinander spürbar werden zu lassen.
Ich wünsche uns allen, dass wir all jene Begegnungen, in denen wir etwas
von der Haltung der Barmherzigkeit gespürt haben, in guter Erinnerung
behalten und dass wir uns durch die positiven Erfahrungen zu derselben Haltung
ermutigt fühlen.
Genieße die Melodie der leisen Töne.
Und du spürst, dass sie mehr in dir zum Klingen bringt als laute
Sensationen.
Nimm dir Zeit ... für die schönen Seiten des Lebens und genieße
jeden Tag,
als wäre er ein kleines Wunder.
Leg dein Ohr auf den Erdboden, dann ist das andere für den Himmel offen.
Aus Afrika
Ein Lächeln am Morgen ist die Sonne, die dich durch den Tag
begleitet.
Es gibt Dinge, die nicht bestraft werden und einem doch das Kostbarste stehlen:
die Zeit.
Napoleon
Bonaparte
Wichtig ist nicht, wo du bist, sondern was du tust, wo du bist.
Afrikanisches Sprichwort
Das Leben ist kein Problem, das es zu lösen, sondern eine Wirklichkeit, die
es zu erfahren
gilt.
Buddha
Die Zeit ist die wichtigste Zutat im Rezept des Lebens. Charles
Darwin
Gedanken werden zu Worten,
Worte werden zu Taten,
Taten werden zu Haltungen,
Haltungen werden zu deinem Charakter,
und dein Charakter wird zu deinem Schicksal. Aus dem
Talmud
Die Heiterkeit eines freundlichen Tages in dich einlassen,
den Sorgen ihren dunklen Platz zuweisen,
aber nicht alles durch sie überschatten lassen.
Sei gewiss: Irgendwo in der Ferne oder in der Nähe
hat ein Mensch einen guten Gedanken für dich. Christa
Spilling-Nöker
Freizeitberichte unserer Freizeiten 2017
Bitte den aufgeführten Links zu den ungekürzten
Berichten folgen:
Zu den meisten Berichten gibt es Fotos, Tourenbeschreibungen
usw. unter dem Link
"Weitere Informationen..." am Seitenende.
Gedichte und Sprüche
(3)
Dein Leben ist wie ein wunderbares Lied mit Höhen und Tiefen,
fröhlich-beschwingten Tönen, melancholischen Sätzen;
ein Lied, das in seinen Pausen zum Atemholen der Seele lädt
und das Wesentliche von dir zum Klingen bringt.
Dein Leben ist wie ein wunderbares Lied, laut oder leise,
in Dur oder Moll, das glücklich machen und herausfordern kann;
ein Lied, in dem du dann und wann im Solo brillierst
und im vielstimmigen Chor der Welt dein Bestes gibst.
Dein Leben ist wie ein wunderbares Lied,
das auch Dissonanzen und vorgesetzte Kreuze nicht zerstören,
sondern zur vollkommenen Entfaltung führen.
Dein Leben ist wie ein wunderbares Lied,
von dir und Gott geschrieben, vertraut und doch oft unbegreifbar,
im Himmel getönt - um auf der Erde zu
klingen.
Christa Carina Kokol
Worte haben die Kraft zu zerstören oder zu heilen.
Wenn Worte wahr und zugleich gütig sind, können sie unsere Welt
verändern.
Buddha
Wunschlosigkeit führt zu innerer Ruhe.
Laotse
So muss man leben! Die kleinen Freuden aufpicken, bis das große Glück
kommt.
Und wenn es nicht kommt, dann hat man wenigstens die "kleinen
Glücke" gehabt.
Theodor
Fontane
Wahrer Reichtum besteht nicht im Besitz, sondern im Genießen.
Ralph Waldo Emerson
"Es ist ein ungeheures Glück, wenn man fähig ist, sich zu
freuen."
George Bernard Shaw, Literaturnobelpreisträger
1925
"Wenn einer aus seiner Seele singt, heilt er zugleich seine innere Welt.
Wenn viele aus ihrer Seele singen und eins sind in der Musik, heilen sie
zugleich auch die äußere
Welt."
Yehudi Menuhin (größter Geiger des
Jahrhunderts)
Ich wünsche dir Kraft und Mut,
die Steine aus dem Weg zu räumen.
Möge ein großer Turm daraus wachsen,
den du voller Freude besteigen kannst.
Und wenn du fällst, mögen viele Arme sich dir entgegenstrecken,
um dich liebevoll aufzufangen. Irischer
Segen
Danken möchte ich für die vielen Begegnungen,
die mein Leben von außen und innen her bereichern.
Mitunter sind es kurzfristige Beziehungen,
bisweilen längere Freundschaften, in denen ich angeregt werde,
neue Möglichkeiten und Begabungen in mir zu entdecken und zu entfalten.
Jede Begegnung, die mich im tiefsten berührt,
führt mich einen Schritt näher dazu heran,
mich zu dem Menschen zu entfalten, der ich bin. Christa
Spilling-Nöker
Ich freu mich, dass am Himmel Wolken ziehen und dass es regnet, hagelt, friert
und schneit.
Ich freu mich auch zur grünen Jahreszeit, wenn Heckenrosen und Holunder
blühen.
Dass Amseln flöten und Immen summen, dass Mücken stechen und dass
Brummer brummen.
Dass rote Luftballons ins Blaue steigen, dass Spatzen schwatzen und dass Fische
schweigen.
Ich freu mich, dass der Mond am Himmel steht und dass die Sonne neu aufgeht.
Dass Herbst dem Sommer folgt und Lenz dem Winter, gefällt mir wohl.
Da steckt ein Sinn dahinter, wenn auch die Neunmalklugen ihn nicht sehn.
Man kann nicht alles mit dem Kopf verstehn!
Ich freu mich, das ist des Lebens Sinn. Ich freue mich vor allem, dass ich
bin.
Text von August bei der
Weißenseewoche
Wenn Licht in der Seele ist, ist Schönheit im Menschen.
Wenn Schönheit im Menschen ist, ist Harmonie im Haus.
Wenn Harmonie im Haus ist, ist Ordnung in der Nation.
Wenn Ordnung in der Nation ist, ist Friede in der Welt. Weisheit
aus China
Trauer
Die Nacht des Todes ist jetzt endgültig vorüber. Ein Engel steht still
am Grab.
Schon bei Nacht hat er den Stein hinweggerollt und weist dir den Weg in die
Freiheit, zum Licht. Nun steh du auch auf und kehre zurück in dein Leben.
Christa Spilling-Nöker
In Dankbarkeit und Liebe denken wir an Peter Beiser, Martha Kürmayr,
Herbert Schwingenschlögl, Christiane Pessl, Maria Gierlinger, Hilda Riha,
Wolfgang Schedler, Willi Aneter, Ingrid Gaggl und Vroni Gappmaier, die nun in
Gottes Licht, in Seine Freude und in Seinen Frieden heimgegangen
sind.
Das richtige Wort, die richtige Geste im rechten Augenblick möge dein Herz
öffnen,
möge den Engel in dir zum Schwingen bringen und deine Seele singen
lassen,
damit dein Tag gesegnet sei vom Aufgang der Sonne bis tief in die
Nacht.
Christa Spilling-Nöker
Am Ende wird alles gut, und wenn es nicht gut ist, dann ist es auch nicht das
Ende. Oscar Wilde