Wandern zu keltischen Kraftplätzen in der Nähe von Traunkirchen -
2006
Von 1000 v. Chr. bis etwa Christi Geburt siedelten Kelten im Gebiet rund um den
Traunsee. Zur Zeit der Römer wurde die Führung der Druiden
ausgerottet, so hatte auch das Volk keine Überlebenschance. Auch in unseren
Adern dürfte keltisches Blut fließen. Wir - eine Gruppe von Blinden
und Sehbehinderten mit Begleitpersonen - machten uns auf die Suche nach ihren
Spuren.
Mit unserer kompetenten Führerin Rosi besuchten wir auf unseren Wanderungen
viele Kraftplätze, welche heute von christlichen Kapellen und
Kreuzwegstationen überbaut sind. Früher haben diese Kraftplätze
den Kelten gedient, die dort ihre Zusammenkünfte und ihre Rituale
abhielten.
Vom Wetter begünstigt, hatten wir eine sehr schöne Woche. Das Erlebnis
der Fronleichnamsprozession auf dem Traunsee und die Mitfahrt auf der
"Himmelsfuhre" - einer großen geschmückten Plätte, auf
der sich der Altar, Priester, Musikkapelle und Goldhaubenfrauen unter einem
bunten Fahnenmeer befanden - krönte das Erlebnis.
Ein herzliches Danke an Thilde und ihr Team!
Veronika K., sehbehindert