Die Schilanglauffreizeit in Bad Mitterndorf entfällt.
1997 gibt es die Schilanglauffreizeit am Hochficht und in
St. Martin
Termin: | 9. bis 16. März 1996 |
Leitung: | Adi Hinterhölzl, Franz Huemer |
Kosten: | ATS 2.350,- bei
Halbpension (inkl.
ATS 100,-
Unkostenbeitrag) Kosten für den Bustransfer sind nicht dabei. |
Unterkunft: | Pension Waldheim, Unterbringung in Zwei- und Dreibettzimmern |
Allgemeine Hinweise: |
Anreise mit der Bahn bis Bischofshofen, Weiterfahrt mit Bus. Autos sind
wegen der besseren Mobilität erwünscht. Die Langlauffreizeit ist für Anfänger nicht geeignet! |
Anmeldeschluß: | 19. Jänner 1996 |
Termin: | 22. bis 30. Juni 1996 |
Leitung: | Berthold Schaubmayr, Rudolf Peßl |
Kosten: | voraussichtlich ATS 2.600,- |
Unterkunft: | Haus Kranzhof, Toni und Marianne Brugger, Mehrbettzimmer. |
Zielsetzung: | Wir beabsichtigen in dieser Woche Wanderungen und Bergfahrten zu
unternehmen, wobei jeden Tag neu die entsprechenden Gruppen gebildet werden. Bitte bedenkt, daß auch Wanderungen über mehrere Stunden eine gewisse Anstrengung darstellen können. |
Anmeldeschluß: | 12. April 1996 |
Termin: | Montag, 24. (mittag) bis Samstag, 29. Juni (früh) |
Leitung: | Patricia Taufer und Heinz Kellner |
Kosten: | ATS 2.900,- (Vollpension, Ausflüge, Unkostenbeitrag) |
Unterkunft. | Exerzitienhaus der Barmherzigen Schwestern, Salzachgäßchen 3 (direkt an der Salzach gelegen) |
Zielsetzung: | Wir erkunden die Mozartstadt und machen Ausflüge in die Umgebung. |
Anmeldeschluß: | 31. April 1996 |
Termin: | 6. bis 13. Juli 1996 |
Leitung: | Christl Raggl |
Kosten: | ca.
ATS 2.600,-
(inkl.
ATS 100,-
Unkostenbeitrag, Unterkunft, Vollpension mit Lunchpaket, Lifte, Autos) Für Kinder gewährt das Haus keine Ermäßigung! |
Unterkunft: | diesmal Landesschülerheim Imst, ausschließlich in Mehrbettzimmern, Dusche und WC am Gang. |
Ausrüstung: | gute Wanderausrüstung (vor allem hohe Schuhe), da wir in höheren Regionen unterwegs sein werden. |
Eine Bitte an die Autofahrer: bei genügend eigenen Autos sind wir viel beweglicher! | |
Anzahlung: | ATS 500,- Erst die termingerechte Anzahlung bürgt für die Teilnahme! |
Anmeldeschluß: | 19. April 1996 |
Termin: | 6. bis 13. Juli 1996 |
Leitung: | Petra Teißl und Kurt Hofmann |
Kosten: | ATS 3.000,- (inkl. 100,- Unkostenbeitrag, Unterkunft, Halbpension, Lunchpaket, Eintritte und öffentliche Verkehrsmittel) |
Unterkunft: | Gasthof Hinteregger (Familie Brugger) im Zentrum von Matrei 2- und 3- Bett-Zimmer mit Dusche und WC, Hallen- und Freibad im Ort. |
Zielsetzung: | Wir wollen in dieser Woche die osttiroler Gebirgswelt mit allen Sinnen erleben: durch Schluchten, zu Almen, auf Höhenwegen und Lehrpfaden wandern (Proseggklamm, Europapanoramaweg, Gletscherlehrpfad ...), mit den Gipfelstürmern Bergkreuze berühren und die Tauern auf alten Pfaden queren. Dabei wird uns die Nationalparkverwaltung Hohe Tauern in besonderer Weise unterstützen und bei jeder Tagestour auch eine naturkundliche Führung besonders für blinde, aber auch für sehende Naturbegeisterte anbieten. |
Anmeldeschluß: | 19. April 1996 |
Termin: | 13. bis 21. Juli 1996 |
Leitung: | Franz Mittermair und Gerlinde Knoth |
Kosten: | ca.
ATS 2.700,-
Halbpension (inkl.
ATS 100,-
Unkostenbeitrag). Anfallende Fahrtspesen während der Woche sind extra zu bezahlen. |
Unterkunft: | Am Stadtrand von Linz, in Zweibettzimmern, Du und WC am Gang |
Ausrüstung: | Blinde müssen unbedingt ein Tandem mitbringen. Leihräder können nur in äußersten Fällen gemietet werden. Preis pro Woche ATS 1.800,- |
Zielsetzung: | Unsere Radtouren führen durch abwechslungsreiches Gelände - Ebenen und Hügel fordern uns konditionell heraus. Einige größere Touren bis ca. 80 km sind geplant. Als Lohn winken uns das Erreichen bedeutender Kulturstätten. |
Wichtig: | Körpergröße der Piloten mindestens 1,60 m |
Anmeldeschluß: | 15. März 1996 |
Termin: | 4. bis 10. August 1996 |
Leitung: | P. Wilfried Lutz |
Kosten: | ATS 160,-
Vollpension pro Tag für Jugendliche bis 18 Jahre ATS 185,- Vollpension pro Tag für Erwachsene. Plus ATS 100,- Unkostenbeitrag |
Unterkunft: | Adalbert-Stifter-Landesjugendherberge in Aigen/Mühlkreis im schönen Böhmerwald. Die Jugendherberge verfügt über einen Turnsaal sowie einen wunderschönen Kinderspielplatz. |
Zielsetzung: | Diese Woche ist gedacht für sehende Eltern mit blinden Kindern, sowie für blinde Eltern mit sehenden Kindern. Aber auch Familien von Sehenden sind willkommen und ganz besonders die jugendlichen Helfer. |
Anmeldeschluß: | 15. Juni 1996 |
Termin: | 16. bis 25. August 1996 |
Leitung: | Toni und Franz Huijs |
Kosten: | ca. ATS 3.200,- inkl. ATS 100,- Unkostenbeitrag, Unterkunft, Vollpension |
Unterkunft: | in Mehrbettzimmern, Dusche und WC am Gang |
Ausrüstung: | Tandems sind vorhanden und im Preis inbegriffen |
Wichtig: | Körpergröße der Piloten mindestens 1,60 m. |
Anmeldeschluß: | 20. Juni 1996 |
Termin: | 14. bis 21. September 1996 |
Leitung: | Rudolf Peßl |
Kosten: | voraussichtlich ATS 2.200,- |
Unterkunft: | Haus Kranzhof, Toni und Marianne Brugger, Mehrbettzimmer |
Zielsetzung: | Wir beabsichtigen in dieser Woche ausgedehntere Wanderungen zu unternehmen, die nur mäßig anstrengend sein werden, die aber doch über den normalen Alltags-Belastungen liegen. |
Anmeldeschluß: | 12. Juli 1996 |
Termin: | 11. bis 13. Oktober 1996 |
Leitung: | Kurt Hoffmann und die "Hausleut" Georg und Petra Gappmaier |
Kosten: | ATS 750,- Vollpension |
Unterkunft: | Pension Waldheim |
Anmeldeschluß: | 13. September 1996 |