Pater Wilfried Lutz, der jahrzehntelang Blindenseelsorger in der Diözese Linz war, hat seit den Siebziger-Jahren die Blindenfreizeiten konsequent ausgebaut und konnte dafür auch viele Freunde und Mitorganisatoren gewinnen. Mittlerweile finden jedes Jahr zehn bis zwölf unterschiedliche Freizeitwochen statt - vom Skilaufen über Wander- und Tandemwochen in verschiedenen österreichischen Bundesländern, in Südtirol, in Thüringen und in Holland.
Finanziert werden die Blindenfreizeiten von den Teilnehmern selbst. Koordinatorin Christiane Raggl: "Ab und zu gibt es Spenden dafür. Größere Sponsoren sind bisher ausgeblieben."
Im kommenden Jahr sind wieder zwölf Blindenfreizeiten geplant. Beginnend
mit dem Langlaufen im Böhmerwald (Anfang Februar) und in
St. Martin im Tennengebirge (Anfang März),
über mehrere Wanderwochen in Oberösterreich, Salzburg, Kärnten
und Tirol. Erstmals dabei ist auch ein Bergwander-Angebot im Berchtesgadner
Land. Tandem gefahren wird 2008 im Zillertal.
Koordinatorin der Blindenfreizeiten ist Christiane Raggl aus Imst, die jedes
Jahr selbst ein bis zwei Wanderwochen organisiert und leitet. Sie nimmt auch
die Anmeldungen und Anfragen entgegen: Telefon 05412 / 63 166, E-Mail
Raggl@AOn.At.
Hier kann auch das
Programm für 2008,
das wieder im sog. Freizeitheft zusammengefasst
ist, angefordert werden.